Rechtstexte
Erklärungen gemäß § 5 [Jump 2 Digital, Jennifer Grinich], [Kathener Dorfstraße 28, 49762 Lathen, Deutschland]
E-Mail: info@jump2digital.de
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei derNutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Datennutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.
Widerspruch gegen Werbe E-Mails
‍Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte imFalle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durchSpam-E-Mails, vor.
Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken, resultierend aus dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30EU-DSGVO:
- Bereitstellung der Website
- Interessenten und Kundenanfrage
- Terminvereinbarungen
- Annahme von Bestellungen über ein Webportal
- Kommunikation per E-Mail und Chat-/Messenger-Diensten
- Verwaltung von externen Kontakten
- Marketing
- Aussendung von Informationen
- Maßnahmen zur Kundengewinnung
- Agenturleistungen:
Social Recruiting und Neukundengewinnung über Facebook, Instagram und TikTok, Google
Werbeanzeigen
Erstellung und Betrieb von Landingpages
Bewerber- und Kandidatenmanagement
Einholen von Bewertungen/Referenzen zu Produkten und Dienstleistungen und ggf. Veröffentlichungen
Fotoshootings und Videoerstellung
Erfassung von Kundendaten
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
‍Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6, Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO
Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu derVerarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen odermehrere bestimmte Zwecke gegeben
Art. 6, Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Personerfolgen
Art. 6, Abs. 1 lit. c. EU-DSGVO
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt
Art. 49 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO
Die betroffene Person hat in die vorgeschlageneDatenübermittlung ausdrücklich eingewilligt, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurde.
Speicherdauer
‍Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenenDaten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einberechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zurDatenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenenDaten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Kontaktaufnahme und Kommunikation
Kontaktformular
a) Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient derZuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
b) Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenenDaten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zumZwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
c) Datenkategorien
Kontaktdaten (Name, Email-Adresse, Telefonnummer)
d) Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und ggf.Auftragsverarbeiter.
e) Speicherfristen
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung derAnfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach BAO und löschen Ihre Daten nachAblauf dieser Fristen.
f) Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns IhrenNamen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
g) Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h) Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenkönnen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieserDatenverarbeitung.
Anfragen per E-Mail
a) Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage)zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
b) Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigtenInteresse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
c) Datenkategorien
E-Mail Adresse
Name
Anfrage
d) Empfänger
Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilung
e) Speicherfristen
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B.nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzlicheBestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
f) Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung.
g) Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
i) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieserDatenverarbeitung.
Chat- und Messenger-Dienste
a) Art und Zweck der Verarbeitung
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigenDritten nutzen wir unter anderem Instant-Messaging-Dienst wie z.B. WhatsApp, Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.Die Kommunikation erfolgt über eineEnde-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp odersonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner daraufhin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt.
b) Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektivenKommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- undVertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich aufGrundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
c) Datenkategorien
Absender
Empfänger
Zeitpunkt
d) Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und ggf.Auftragsverarbeiter.
WhatApp
e) Speicherfristen
Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschtenKommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern,Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung IhrerAnfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
f) Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung.
g) Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (WhatsApp) und in den USA (Meta).
h) Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenkönnen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem könnenSie uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebeneKontaktmöglichkeit mitteilen.
i) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieserDatenverarbeitung.
Newsletter
a) Art und Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen. Für denEmpfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Beider Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenenDaten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch überUmstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder dieRegistrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots odertechnische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das„Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung desNewsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.‍
b) Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 7 DSGVO i.V.m. § 107 Abs. 2 TKG),übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbareInformationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
c) Datenkategorien
E -Mail Adresse
Nachname
Vorname
d) Empfänger
Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilung
Dienstleister für den Versand des Newsletter
e) Speicherfristen
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
f) Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
g) Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h) Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu einentsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieserWebsite abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieservDatenverarbeitung.
Website und Online Präsenz
Verwendung von Cookies
a) Art und Zweck der Verarbeitung
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte„Cookies“. Sie haben die Möglichkeit im Cookie Consent Management Tool die vorgeschriebenen Präferenzen zu setzen.
Welche Cookies wir für welchen Zweck eingesetzt werden können Sie u.a. oder im Cookie Consent einsehen.
Cookies sind einfache Dateien, welche Informationen zu unserem Webangebot und Ihrer Nutzung speichern. Diese kleinen Dateien werden optional durch die Nutzung unserer Webseite von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem jeweiligen Endgerät lokal gespeichert. Dies bedeutet nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten haben. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
Daher unterscheiden wir grundsätzlich unter technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies:
Die Speicherdauer finden Sie im Cookie-Consent Tool, welches beim erstmaligen Besuch unserer Webseite angezeigt wird.
Technisch notwendige Cookies („First Party Cookies“)werden für den Betrieb einer Webseite benötigt und sind unerlässlich, um auf dieser zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen. Diese Cookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Es handelt sich dabei um sog.Session-Cookies oder auch Sitzungs-Cookies).
Folgende technisch notwendigen Cookies kommen bei uns zum Einsatz:
Nicht notwendige Cookies hingegen sind zumeist Funktionale Cookies, Performance-Cookies und Marketing- &Third Party-Cookies, die es ermöglichen, bspw. die Anzahl der Besucher und Traffic-Quellen zu erfassen und zu zählen, um somit die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie dienen auch dazu herauszufinden, ob bei bestimmten Seiten Probleme oder Fehler auftreten, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies dienen dazu, getätigte Angaben, wie z.B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und so dem Webseitenbesucher darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten.
Performance Cookies
Performance-Cookies werden dazu benutzt, die Besuche und einzelne Aktivitäten auf Webseiten nachzuverfolgen. Sie dienen dazu, die Nutzung von Webseiten statistisch zu erfassen und auszuwerten.
Marketing- & Third Party-Cookies
Marketing- & Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
b) Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Nutzung der technisch notwendigen Cookies („FirstParty Cookies“) ist ohne Einwilligung des Webseitenbesuchers möglich und unterliegt einem berechtigten Interesse an dem wirtschaftlichen Betrieb und derOptimierung unserer Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DSGVO.Die Verwendung von nicht notwendigen Cookies, wie FunktionalenCookies, Performance-Cookies und Marketing- & Third Party-Cookies unterliegt der Einwilligung des Webseitenbesuchers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
c) Datenkategorie
IP-Adresse
Verwendeter Browser
Genutztes Betriebssystem
Internetverbindung
Session-ID des Cookies
d) Empfänger
Die Datenempfänger sind am Ende der Datenschutzerklärung in der Auflistung der eingesetzten Cookies zu finden.
e) Speicherfristen
Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass dasSpeichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligenWebbrowsers beschrieben.Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfallszu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
f) Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten in Cookies erfolgt bei nicht notwendigen Cookies freiwillig, allein auf Basis IhrerEinwilligung (sog. Opt-In-Cookies). Auch die Nutzung von voreingestellten, technisch notwendigen Cookies (sog. Opt-Out-Cookies) können Sie über dieEinstellungen Ihres Browsers unterbinden. Ohne die Zustimmung ist jedoch derDienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
g) Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h) Widerruf der Einwilligung
Den Widerruf zur Einwilligung aller Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Browser-Einstellungen widerrufen.
i) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir beider Erhebung von Cookies auf eine automatische Entscheidungsfindung oder einProfiling.Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichenTechnologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicherEinwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Detailszur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“rel=“noreferrer“target=“_blank“>
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenenDaten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetztenCookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deineEinwilligungen nicht verwalten.
Verwendung von Google Fonts
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung vonSchriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden.Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete BrowserVerbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt GoogleKenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eineStandardschrift von Ihrem Computer genutzt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. WeitereInformationen zu Google Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy.
‍Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
‍Datenkategorien
IP-Adresse
‍Empfänger
‍Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Marketing-und IT-Abteilung und Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mitGoogle den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
‍Speicherfristen
‍Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
‍Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.
‍Drittstaatentransfer
‍Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
‍Widerruf der Einwilligung
‍Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (policies.google.com/privacy).Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
‍Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
‍Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir beider Nutzung von Google Fonts auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Verwendung von Google Photos
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Wir nutzen Google Photos. Google Photos ist einOnline-Dienst des Unternehmens Google (Anbieter ist die Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zurSpeicherung von Bildern und Videos. Beim Aufruf der Bildergalerien lädt Ihr Browser die benötigtenSeiten in ihren Browsercache, um die Bilder korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete BrowserVerbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt GoogleKenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.Die Nutzung von Google Photos erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Weitere Informationen zuGoogle Photos finden Sie unter photos.google.com und in der Datenschutzerklärung vonGoogle: policies.google.com.
‍Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOauf Basis unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes.
‍Datenkategorien IP-Adresse. Domain, Browser, lokale Uhrzeit, Informationen über das Betriebssystem, Seitenansicht
‍Empfänger
‍Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der IT- undMarketing-Abteilung und Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mitGoogle den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
‍Speicherfristen
‍Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
‍Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.
‍Drittstaatentransfer
‍Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
‍Widerruf der Einwilligung
‍Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (policies.google.com/technologies/ads)sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durchGoogle (adssettings.google.com/authenticated).Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
‍Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
‍Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir beider Nutzung von Google Photos auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Verwendung von Google Recaptcha
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formularesowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite denGoogle reCAPTCHA Service. Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabeverhindert dieser Dienst, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigtenInteressen am Schutz unserer Webseite vor Missbrauch sowie an einer störungsfreien Darstellung unseres Onlineauftritts.
Google reCAPTCHA verwendet mittels eines in der Webseite eingebundenen Codes,einem sog. JavaScript, im Rahmen der Überprüfung Methoden, die eine Analyse derBenutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Dieautomatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Websiteeinschließlich Ihrer IP Adresse werden in der Regel an einen Server von Googlein den USA übertragen und dort gespeichert. Daneben werden andere, durch GoogleDienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies durch Google reCAPTCHAausgewertet.
Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefelderndes jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOauf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Sicherheit und Funktionalität unserer Website.
Datenkategorien
IP-Adresse Referrer URL Informationen zum Betriebssystem Informationen zum Browser Tastatur- und Klickverhalten Bildschirmauflösung Spracheinstellungen Datum
‍Empfänger
‍Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter und Google alsAuftragsverarbeiter.
‍Speicherfristen
‍Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von GooglereCAPTCHA durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenenInhalte und Leistungen gewähren.
Drittstaatentransfer
‍Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
‍Widerruf der Einwilligung
‍Sie können die Erfassung der durch das JavaScript, bzw. dasCookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IhrerIP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie in Ihren Browser-Einstellungen die Ausführung von JavaScripten oder das Setzen von Cookies unterbinden. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unseres Webangebots für Ihre Nutzung einschränken kann.
Weitere Informationen zu der Datenschutzpolicy von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
‍Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieserDatenverarbeitung.
Verwendung von Google AdSense
Art und Zweck der Verarbeitung
Unsere Website vermarktet über Google AdSense Platz fürAnzeigen von Drittanbietern und Werbenetzwerken. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Website angezeigt. Es wird im Rahmen derEinbindung von Google AdSense das sog. DoubleClick-Cookie von Google gesetzt.Dieses ermöglicht die Anzeige interessengerechter Werbung durch automatische Zuordnung einer pseudonymen UserID, mit deren Hilfe die Interessen anhand vonBesuchen dieser und anderer Webseiten festgestellt werden.
Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenkategorien
IP-Adresse (gekürzt/pseudonymisiert)
Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der IT- und Marketing-Abteilung und Google als Auftragsverarbeiter.
Speicherfristen
Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdSense durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenenInhalte und Leistungen gewähren.
Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das DoubleClick-Cookie über diesen Link (https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de&sig=ACi0TCiQj7_kyeO4KdQrjW2uJ2rjXLgQyh-Ls2YBTbtD82FXxsoTg62miEXjsSuE0z2Lq9vX4KSi1WF-QHZiA8vm20KdjCt_jA) deaktivieren. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten könnenSie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeitIhren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebeneKontaktmöglichkeit mitteilen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
Verwendung von Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalyse dienst des Google Building Gordon House, 4 BarrowStreet, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics verwendet sog.„Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch dasCookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesenWebseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über denEuropäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google dieseInformationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vonIhrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung derNutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
‍Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt aufGrundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
‍Datenkategorien
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert) Name und Version des verwendeten Browsers Betriebssystem Ihres Rechners Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) IP-Adresse des anfragenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage.
‍Empfänger
Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilung, ext. Dienstleiter siehe AD-Vertragspartner nach Art. 28 DSGVO Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
‍Speicherfristen
‍Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
‍Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Drittstaatentransfer
‍Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
‍Widerruf der Einwilligung
‍Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenkönnen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende EinstellungIhrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: „Browser Add On zurDeaktivierung von Google Analytics“.
‍Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
‍Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann dasVerhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Verwendung von Facebook Pixel
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Das Facebook–Pixel ist ein JavaScriptCode, der auf unserer Webseite implementiert wird, um das Verhalten vonPersonen auf der Website mit Facebook-Benutzerprofilen zuverknüpfen. Er sammelt Daten, die helfen, Conversions nachzuverfolgen, Anzeigen zu optimieren und Zielgruppen zu erstellen.
‍Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOauf Basis unseres berechtigten Interesses der Funktionalität unserer Website.
‍Datenkategorien
‍Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: facebook.com/policy.php
‍Empfänger
Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens Facebook
‍Speicherfristen
‍Die unmittelbar von uns über den Pixel erfassten Datenwerden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. GespeicherteCookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von Facebook zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei Facebook (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe oben).
‍Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wirIhnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
‍Drittstaatentransfer
‍Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union(EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
‍Widerruf der Einwilligung
‍Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenkönnen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
‍Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
‍Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
Verwendung von YouTube Videos
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein.Betreiber der entsprechenden Plugins ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Pluginbesuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wirdYouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in IhremYouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus IhremYouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der AnbieterCookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. WeitereInformationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (policies.google.com/privacy).
Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO).
Datenkategorien
‍IP-Adresse, Referrer URL
‍Empfänger
‍Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilung und YouTube als Diensteanbieter.
Speicherfristen
‍Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchenCookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. WeitereInformationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in derDatenschutzerklärung des Anbieters unter:policies.google.com/privacy
Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Drittstaatentransfer
‍Google verarbeitet Ihre Daten in den USA.
Widerruf der Einwilligung
‍Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenkönnen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
‍Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieserDatenverarbeitung.
Verwendung von Calendly
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“.Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia30363, USA (nachfolgend „Calendly“). Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenenDaten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung desTermins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: calendly.com/de/pages/privacy
‍Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden.Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: calendly.com/pages/dpa
‍Datenkategorien
‍Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Calendly: calendly.com/de/pages/privacy
‍Empfänger
Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens Calendly
‍Speicherfristen
‍Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen– insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
‍Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wirIhnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
‍Drittstaatentransfer
‍Die Verarbeitung der Daten erfolgt in den USA.
‍Widerruf der Einwilligung
‍Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenkönnen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
‍Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
‍Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieserDatenverarbeitung.
Verwendung von Instagram Plugin
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Auf unserer Webseite werden Social Plugins von Instagram eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an Instagram gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollteErfassung und Übertragung von Daten an Instagram durch eine sog. Shariff-Lösung. Erst durch den Klick auf das Plugin wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an Instagram ausgelöst.Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten einaktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch Instagram verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten von Instagram aufgebaut wird sowie mindestens dieIP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden.Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Instagram versucht,Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.
‍Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOauf Basis unseres berechtigten Interesses der Funktionalität unserer Website.
‍Datenkategorien
‍Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388
‍Empfänger Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens Meta Platforms (Instagram) Speicherfristen
‍Die unmittelbar von uns über die Social Media Plugins erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihreSpeicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zurSpeicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von Instagram zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei Instagram (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe oben).
‍Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wirIhnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
‍Drittstaatentransfer
‍Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der EuropäischenUnion (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
‍Widerruf der Einwilligung
‍Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Datenkönnen Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
‍Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
‍Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieserDatenverarbeitung.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung
‍Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
‍Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
‍Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss desVertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
‍Empfänger
‍Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
‍Speicherdauer
‍Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
‍Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
‍Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wirIhnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Datensicherheit
Die personenbezogenen Daten jedes Einzelnen, der in einer vertraglichen, vorvertraglichen oder anderweitigen Beziehung zu unserem Unternehmen steht, verdienen besonderen Schutz. Wir haben das Ziel, unser Datenschutzniveau auf einem hohen Standard zu halten. Deswegen setzen wir auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). 
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Betroffenenrechte
Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unser Recht auf Änderung der Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Impressum
Angaben gemäß §5 TMG
Jump 2 Digital
J. Grinich
Kathener Dorfstraße 28
49762 Lathen
Vertreten durch:
Inhaberin: Jennifer Grinich
Kontakt
Telefon: +49 15164968193
E-Mail: info@jump2digital.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE316945383
Streitschlichtung
‍Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
‍‍
Haftung für Inhalte
‍Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
‍‍
Haftung für Links
‍Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
‍‍
Urheberrecht
‍Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
info@jump2digital.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.